X-Remote - Remotebedienung über Ethernet
Kontakt
Tel: +49 7022 2522-200
E-Mail: sales@ads-tec.de
Produktanfrage starten
Bedienen und Beobachten Duplizieren und Fernbedienen von PC-Desktops über Ethernet
Für die Echtzeitbedienung verteilter Anlagen, Systeme und Prozesse hat ADS-TEC die Software X-Remote entwickelt. Windows-basierte PC-Bildschirmoberflächen inkl. deren Bedienung können über das Ethernet verteilt und multipliziert werden. Somit sind entlang von großflächigen Anlagen auch Parallelanzeigen realisierbar, wobei nur ein leistungsstarker PC für die eigentliche Anwendung benötigt wird und ansonsten einfache günstige Thin Clients ausreichen.
Mit ADS-TEC X-Remote können auch sehr leicht Kreuzbedienungen realisiert werden. So lassen sich neben duplizierten Oberflächen an verteilten Anlagen auch Überwachungszentralen aufbauen, auf denen parallel viele verteilte PC-Oberflächen angezeigt und im Bedarfsfall übernommen werden. Selbst auf mobilen Endgeräten kann X-Remote eingesetzt werden. Endgeräte mit minimaler CPU-Performance können somit leistungsstarke Rechner von überall aus dem Netz – auch über WLAN – beobachten und bedienen.
X-Remote Mehrwerte
• Auf Windows-basierten PC-Systemen muss lediglich der X-Remote Master installiert werden, um netzwerkweit zugreifen zu können
• Der X-Remote Slave kann auf einfachen Thin Clients oder auch auf vollwertigen PCs installiert werden
• PC-Oberflächen können dupliziert und dynamisch auf Bildschirmauflösungen angepasst werden
• Im Servicefall kann über die Connectivity-Plattform Big-LinX mit X-Remote zugegriffen werden
• Die Anzahl an leistungsstarken PC-Systemen kann minimiert und durch Thin Clients ersetzt werden
• Einfacher Aufbau einer Überwachungszentrale in einem Netzwerk, indem auf einem Schirm mehrere Remote-Desktops angezeigt und bei Bedarf bedient werden können
X-Remote Highlights
• Duplizieren bzw. Klonen von Bildschirmoberflächen
• Ein PC kann von mehreren Thin Clients bedient werden
• Hohe Performance bei minimalem Speicherverbrauch
• Bedienrecht durch Hotkey oder einen physikalischen Schlüsselschalter umschaltbar
• Simple to use: Keine aufwendige Konfiguration nötig
• Tokenbasierte Synchronisierung der Bedienrechte
X-Remote Neue Funktionen
• Dateiübertragung: Bidirektionale Übertragung von Files beliebigen Datentyps zwischen Master und Slave/s.
• Easy to use Explorer: Direkte Übertragen aus einem beliebigen Dateiordner in einen beliebigen Zielordner. Komplettes File-Handling im Explorer über Funktionen wie Dateien umbenennen oder löschen, Ordner anlegen.
• Zwischenablage: Bidirektionale Copy/Paste Funktionalität von Dateien zwischen Master und Slave/s. Direktes Copy/Paste von Text und Bildmaterialen aus Textbearbeitungs- und Bildbearbeitungsprogrammen zwischen Master und Slave/s

Remote-Bedienung Direkt, einfach und schnell über das Ethernet
Mit X-Remote kann ein Masterrechner von verschiedenen Slaverechnern remote bedient werden. Die Bildschirm- und Eingabereaktion erfolgt im Ethernet ohne Zeitverzögerung. Als Kommunikationswege stehen Ethernet oder WLAN zur Verfügung.
Bedienen in alle Richtungen Multiple Bedienvarianten
Alle Funktionen gewährleisten stets einen sicheren und definierten Zustand an der Maschine – egal wie viele Master oder Slaves angeschlossen sind. Die Steuerung der Bedienrechte erfolgt über Token-Weitergabe, wodurch eine Fehlbedienung durch mehrere gleichzeitige Bediener verhindert wird.
Unabhängigkeit Flexible Bildschirmgröße und Darstellung
Für mobile Geräte mit unterschiedlichen Displaygrößen, Farbtiefen und Auflösungen stellt X-Remote Funktionen wie bildschirmfüllende Darstellung, Zoom und ein Übersichtsbild zur Verfügung.

X-Remote® Local Die lokale Remote-Bedienung
• Fernsteuerung im industriellen Netzwerk leicht gemacht
• Neben einem leistungsfähigen PC mit der jeweiligen Anwendung plus X-Remote Master sind nur einfache schlanke Embedded Thin Clients für die Parallelbedienung erforderlich
• Einsparung von PC-Anschaffungs- und IT-Wartungskosten

X-Remote® Global Die globale Remote-Bedienung
• Stationäre oder mobile Remote-Bedienung der Systeme weltweit
• Direkte Bedienung nahezu in Echtzeit
• Maximale Sicherheit durch Smartcard-Technologie und VPN-Tunnel
• Direkt aufrufbar aus der IoT-Service-Plattform Big-LinX (fully-integrated)