Big-LinX® IIoT Service & Maintenance Plattform
Eine Plattform. X Möglichkeiten.
Kontakt
Tel: +49 7022 2522-200
E-Mail: sales@ads-tec.de
Produktanfrage starten
Big-LinX Mehrwerte
• Sicherer & stabiler Zugriff auf Maschinen & Anlagen weltweit, von überall aus
• Reduzierung von teuren Maschinen-Stillstandzeiten aufgrund präventiver und direkter Maßnahmen
• Sammeln und visualisieren von Maschinendaten für schnelleren Gesamtüberblick
• Durchführung von Wartungen in Risikogebieten ohne kostenintensive Reisen und Risiken
• Inbetriebnahme von Maschinen & Anlagen ohne vor Ort zu sein
• Verbesserung der Wartungsintervalle ohne zusätzliches Personal
• Verlängerte Lebenszeit der Maschine aufgrund optimierter Fernwartungskonzepte
• Aufbau einer eigenen IIoT Plattform ohne spezielle IT-Kenntnisse
• X-secure Konzept: Das plug&secure Sicherheitskonzept mit Smartcard Technologie
• Bessere Serviceperformance durch virtuelle Maschinen
• Predictive Maintenance: Big-Linx stellt die notwendige Konnektivität zur Verfügung um vergangene und gegenwärtige IIoT-Daten für Prognosen und Trends zu visualisieren. Dadurch werden Handlungsempfehlungen erleichtert.
• No Code Plattform: Ganz ohne Programmierkenntnisse können anspruchsvolle IIoT Anwendungen realisiert werden. So lassen sich mit Big‑LinX Maschinendaten auslesen oder Alarme visualisieren – ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.
• Sicheres Cloud Hosting: Die komplette Architektur von Big‑LinX inkl. Speicher und Server befindet sich in Westeuropa, wo auch alle Big‑LinX Dienste laufen. Dadurch wird gewährleistet, dass erhobene und verarbeitete Maschinendaten bestmöglich geschützt sind und alle Prozesse absolut konform sind mit geltenden Regelungen und Vorgaben wie z. B. der DSGVO.
• Wartung veralteter Betriebssysteme: Ohne Einschränkung der Funktionalität kann die Fernwartung von Maschinen und Anlagen mit Big-LinX auch bei veralteten Betriebssystemen ohne Risiko für das Kundennetzwerk durchgeführt werden.

VPN-Rendezvous-Server Sicherer Verbindungsaufbau weltweit
• Webportal mit integriertem VPN-Rendezvous-Server für einen sicheren Verbindungsaufbau weltweit verteilter Teilnehmer über das Internet
• Sicherer Verbindungsaufbau zu Big-LinX via OpenVPN mit ADS-TEC Industrial Firewalls der RF2000 Serie oder über den Big-LinX Client auf beliebigen x86-basierten PCs
• Maximale Sicherheit durch SmartCard-Technologie
• Ohne aufwändige IT-Konfiguration – ein einfacher PC mit Internetanschluss ist ausreichend für die VPN-Verbindung mit Big-LinX (ausschließlich ausgehende Verbindungen)
• Im Big-LinX Webportal lassen sich einzelne Kommunikationspartner schnell und übersichtlich miteinander verbinden
• keine feste statischen IP Adressen im Internet oder UMTS Netz notwendig

World Wide Heartbeat (WWH) Kommunikation und Statusmeldung leicht gemacht
• Mit World Wide Heartbeat (WWH) bietet ADS-TEC ein Kommunikationsprotokoll, das die Verfügbarkeit der Firewalls an die Big-LinX Cloud meldet
• Zustandsüberwachung und Statusmeldung der installierten Firewalls
• Authentifizierung und Identifizierung mit SmartCard-Zertifikat
• Sichtbarkeit des Status aller Firewalls (WWH und VPN) im Big-LinX Explorer
• Bei Aktivierung des WWH auf der Firewall sendet diese in einem definierten Intervall „Lebenszeichen“ an den Big-LinX Server
• Intervall-Festlegung, (De-)Aktivierung von VPN-Verbindungen sowie Aufruf der Historie von WWH- und VPN-Verbindungen über den Big-LinX Explorer

Big-LinX Sicherheitskonzept Die Grundlage aller Remote Services
• Architektur und eingesetzte Technologien der Remote Service Cloud unterstützen höchste Anforderungen an Daten- und Ausfallsicherheit
• Betrieb der Big-LinX Cloud in deutschem Rechenzentrum
• Gewährleistung eines sicheren Betriebs durch USV, Sicherheitssensoren und Zugangskontrollen
• Verwendung von sicherheitskonformer Hardware zur Verhinderung von Ausfällen
• Für jeden Kunden des Big-LinX Portals stehen eigene separate Datenbanken und Portalinstanzen bereit
• Big-LinX steht für Technologie 100% made in Germany

SmartCard-Security State-of-the-Art Technologie für maximale Sicherheit
• Mit SmartCards eindeutig am Big-LinX Server authentifizieren
• Verschlüsselung und Signierung von Kommunikationskanälen und Daten
• Big-LinX SmartCards sind nicht kopier- oder auslesbar
• Zusätzliche Sicherung per PIN (FIPS 140-2 Level3)
• Integriertes x.509 basiertes Zertifikat mit privatem Schlüssel der Länge 1024 Bit

Benutzer- und Rechteverwaltung Einfach und individuell per Drag & Drop
• Individuelle Verwaltung von Benutzern und Gruppen sowie ihrer Zugangsrechte
• Anlage beliebig vieler Benutzer und Gruppen
• Zuordnung von Benutzern zu einer oder mehreren Gruppen per Drag & Drop
• Für jeden Benutzer individuelle Speicherung von Adress- und Kontaktdaten, Sprache, Passwort und SmartCard
• Abruf von Informationen letzter Aktivitäten und Vorgänge im Portal
• Rechtevergabe per Drag & Drop
• Abbildung von Firmenstrukturen und Abteilungen durch Gruppenbildung
Site2Site Kanal - Anbindung eigener zentraler Netzwerkinfrastruktur
• zentrale IPsec basierte Verbidnung zwischen dem eigenen Big-LinX VPN Netzwerk in dem sich alle Big-LinX Router, User und VMs befinden und dem eigenen Unternehmen
• Zur Bereitstellung zentraler Diente wie Lizensserver, Datenbanken, Dateiserver oder Internetressourcen

Big-LinX Explorer Das Gesicht der Remote Service Cloud
• Darstellung der Maschinen und Firewalls in übersichtlicher Baumstruktur
• Visualisierung der kundenspezifischen Infrastruktur inklusive aller weltweiten Standorte und Produktionsstätten
• Verwaltungsstruktur individuell anpassbar und erweiterbar
• Klare Zuweisung von Rechten und Standortzugriffen für den Servicetechniker im Servicefall
• Integriertes Kommentarsystem zur Hinterlegung von Informationen
• Virtuelle Dokumentenablage zur Hinterlegung von Bedienungsanleitungen, Aufbauplänen, Datenblättern etc.

Weltweit verteilte Datenerfassung mit WWH Data Push
• Eigene Java™/OSGi™ Apps in der Firewall sammeln Daten von der Anlage ein, zur Synchronisierung mit Big-LinX.
• Die offene Java Programierumgebung erlaubt eine Vielzahl von Anlagen Schnittstellen wie Modbus/TCP, File Transfer oder propritäre Protokolle.
• Effizient, Einfach und Sichere Übertragung: WWH Data Push ist eine aus den Apps heraus einfach zu verwendende unidirektionale Schnittstelle um die Daten auch ohne VPN Kanal an die Transferdatenbank in Big-LinX zu senden.
• Einfachster Datenabruf aus der Transferdatenbank zur weiterverarbeitung in eigene ERP-Systeme oder Datenbanken
• Verschlüsselung sensibler Daten direkt auf der Firewall möglich mit anschließender verschlüsselter Bereitstellung in der Cloud